Fachgremien
Referat Berufliche Bildung
Im Bereich der Beruflichen Bildung werden im Arbeitskreis der Zuständigen Stellen für die Berufsbildung die Abstimmungen für die Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben, Ausbildungsverordnungen usw. vorgenommen. In Form von Projektgruppenarbeit werden zudem grundsätzliche Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung für den gesamten Agrarbereich fachlich diskutiert und Empfehlungen sowie Arbeitshilfen erarbeitet und damit die Grundlagen für die Umsetzung der bundesweit einheitlichen Durchführung agrarischer Erstausbildung sowie vergleichbarer Fort- und Weiterbildung gelegt. Spezielle Tagungen, Foren und Weiterbildungsveranstaltungen erweitern das Spektrum der Zusammenarbeit der Bundesländer in den Fragen der beruflichen Bildung.
Enge Zusammenarbeit besteht mit dem Deutschen Bauernverband, dem Zentralverband Gartenbau, dem Deutschen Landfrauenverband, dem Deutschen Weinbauverband sowie weiteren Verbänden der jeweiligen Fachsparten der Agrarwirtschaft.
Darüber hinaus bestehen enge Beziehungen zum BiBB, zu AID und ZADI, ins Fachreferat des BMELV und in das Umfeld der beruflichen Bildung. Damit wird eine optimale Vernetzung der relevanten Akteure erzielt. Praktische Resultate der Kooperationsarbeit der Zuständigen Stellen sind zum Beispiel als „Leittexte“ für die Ausbildungsbetriebe (www.leittexte.de) unmittelbar verfügbar.
Grundsätzliche, konzeptionelle und strategische Fragen der Berufsbildung werden beim VLK projektbezogen bearbeitet, um unabhängig vom Tagungsrhythmus eines Fachausschusses schnell und ergebnisorientiert agieren zu können.
Arbeitskreis Zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Agrarbereich:
- Arbeitsbereich Landwirtschaft
- Arbeitsbereich Hauswirtschaft
- Arbeitsbereich Forstwirtschaft
- Arbeitsbereich Gartenbau
- Arbeitsbereich Pferdewirtschaft
- Arbeitsbereich Fischwirtschaft
- Arbeitsbereich Weinbau
- Arbeitsbereich Revierjäger
Projektgruppen:
- Leittexte im Arbeitsbereich Landwirtschaft
- Behinderte Menschen in Agrarberufen
- Meisterprüfung Hauswirtschaft
Fortbildungen:
Fortbildungen bzw. Fachtagungen werden bedarfsorientiert angeboten.
Referat Betriebswirtschaft, Beratung, Umwelt
Das Fachreferat Betriebswirtschaft, Beratung und Umweltschutz umfasst ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern, die sich aus der Vielfalt der Aufgaben der LWK und der Länder ergibt. Hier wird der Bogen von Fachausschüssen zu den großen Themenkomplexen Unternehmensführung & Märkte sowie Ländliche Entwicklung & Ressourcenschutz bis zu den Arbeitskreisen Frau & Familie (Schwerpunkt: Einkommens- und Erwerbsalternativen), Sachverständigenwesen, berufsständisch getragene Beratungsdienste, Bauen & Technik, Wirtschaftsentwicklung sowie Arbeitnehmerberatung und sozioökonomischer Beratung gespannt.
Besondere Arbeitshilfen werden regelmäßig gemeinsam erstellt und den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Als Beispiele seien die Publikationen „Berechnungsgrundlagen für Schäden an landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturen“, die über den VLK vertrieben werden, sowie die „Bestellungsvoraussetzungen“ genannt. Regelmäßig werden fachliche Standpunkte gemeinsam erarbeitet, die dann in den jeweiligen Ländern in die Ausgestaltung der politischen Vorgaben der EU und des Bundes einfließen (Beispiel: Positionspapier zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie; Positionspapiere zur Umsetzung der ELER-Verordnung usw.). Weiterhin werden Fortbildungsveranstaltungen organisiert.
Fachausschüsse:
- Unternehmensführung und Märkte
- Ländliche Entwicklung, Raumordnung und Ressourcenschutz
- Arbeitnehmer im Agrarbereich
Arbeitskreise:
- Frau und Familie im Agrarbereich und ländlichen Raum
- Bauen und Technik
- Landwirtschaftliches Sachverständigenwesen
- Wirtschaftsentwicklung in der Landwirtschaft
Projekte:
- Sozio-ökonomische Beratung
- Sachverständigenwesen: Berechnungsgrundlagen, Bestellungsgrundlagen
Fachtagungen:
- Bauberaterseminar
- Arbeitnehmerberatung
- Agrarforum
Referat Produktion und Markt
Im Fachreferat Produktion und Markt werden aus den Bereichen Pflanze, Tier und Gartenbau die aktuellen fachlichen Belange erörtert, fachliche Stellungnahmen für die Bundesministerien erarbeitet sowie die Koordinierung im Versuchswesen (Marktfruchtbau, Grünland- und Futterbau) zwischen den Ländern und dem Bundessortenamt unter Beteiligung der Pflanzenzüchter moderiert.
Die Versuchskoordination Gartenbau erfolgt in den Sparten Zierpflanzen, Gemüse, Obstbau sowie Landespflege und ermöglicht so den Bundesländern, Doppelarbeit zu vermeiden und frühzeitig die geplante Versuchsanstellungen auf Bundesebene abzustimmen. Die zusammengefassten Versuchsberichte werden jährlich gemeinsam als Printversion veröffentlicht und stehen somit unmittelbar den Gärtnern zur Verfügung. Eine enge Vernetzung mit anderen Organisationen ist ebenfalls realisiert: so werden z. B. diese Versuchsergebnisse auch über „Hortigate“ intern bereitgestellt und somit diesem Nutzerkreis verfügbar gemacht. Enge Kooperationen bestehen auch hier zu den Berufsverbänden bzw. ihren Spartenorganisationen, die in den meisten Gremien mit Gaststatus vertreten sind.
Im Bereich Markt kommt dem VLK eine intensive Koordinationstätigkeit im Rahmen des VLK-Kammerprogramms (Vereinbarung zur Lieferung regionaler Marktdaten der Landwirtschaftskammern, der süddeutschen Landesbauernverbände und des LLH Hessen für die bundesweite Berichterstattung der AMI) zu.
Fachausschüsse:
- FA Pflanzenbau
- FA Tierhaltung und Tierzucht
- FA Gartenbau
Arbeitskreise:
- AK Markt
- AK Koordinierung im Versuchswesen
- AK Koordinierung bei Grünland- und Futterbauversuchen
- AK Düngeberatung und Nährstoffhaushalt
- AK Koordinierung des Versuchswesens im Bereich Gartenbau durch die Arbeitskreise Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Obstbauliche Leistungsprüfungen
- AK Ökolandbau
Projekte:
- Neue Zierpflanzen
- Versuchswesen Tier
Fortbildungen:
- Geflügelwirtschaftsberater
- Fachberater Schafhaltung
- Ausbilder/innen ÜBA Gartenbau
Referat Futter und Fütterung
Der Bereich „Futter und Fütterung“ erarbeitet fachliche Stellungnahmen im Themenschwerpunkt „Futtermittel“, ist Ansprechpartner für alle Belange dieses Themenfeldes und organisiert die bundesweite wissenschaftliche Tagung der Fütterungsexperten (Rinder- und Schweinefütterung), die in Kooperation mit der DLG durchgeführt wird. Der Mitarbeiter ist mit der Geschäftsführung des VFT (Verein Futtermitteltest e.V.) betraut.